Die Sprachheilschule St. Gallen ist eine Schule für Kinder und Jugendliche mit einer spezifischen Spracherwerbsstörung, die die gesprochene Sprache und das Sprachverständnis stark beeinträchtigt sowie den Schriftspracherwerb erschwert Zusätzlich können allgemeine Entwicklungsverzögerungen oder eine Hörbeeinträchtigung vorliegen, woraus sich häufig Lern-, Leistungs- und Verhaltensauffälligkeiten entwickeln.
Das Ziel ist, die Kinder durch adäquate Sonderschulung und logopädische Einzeltherapie zu fördern und die Integration in die Regelschule ihrer Wohngemeinde anzustreben.
Die Beschulung orientiert sich am Lehrplan Volksschule des Kantons St.Gallen an.
Der Unterricht findet täglich von 08.20 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis
15.10 Uhr statt. Am Freitag ist um 14.20 Uhr Schulschluss. Die Jugendlichen der Oberstufe haben längere Schultage. Die Kinder und Jugendlichen essen gemeinsam zu Mittag. Dabei werden sie von Mitarbeitenden betreut, welche auch die anschliessende Mittagszeit mit ihnen gestalten. Der Mittwochnachmittag ist schulfrei.
Eine Einschulung in die Sprachheilschule St. Gallen erfolgt auf Empfehlung und Antrag des zuständigen Schulpsychologischen Dienstes, mit dem Einverständnis der Eltern und der Kostengutsprache des zuständigen Schulträgers sowie des Kantons.
Flyer Sprachheilschule St.Gallen (PDF)
Flyer Schulergänzende Betreuung Alle Standorte (PDF)